Die Endoclinic wurde 1999 in Zürich aus einem Verbund von kompetenten Schulter-, Ellenbogen-, Hüfte- und Kniespezialisten gegründet, die eine persönliche Betreuung auf dem neusten Stand des Wissens und der Technik anbieten, für Sport-, Unfall- oder altersbedingte Bewegungsschmerzen. Die Ärzte der Endoclinic betreuen ihre Patienten persönlich von der ersten Konsultation bis zum erfolgreichen Abschluss der Nachbehandlung.
Die Schulter ist die Verbindungsstelle des Rumpfes mit dem Oberarm. Hier treffen drei Knochen, fast ein Dutzend verschiedener Muskeln und viele Bänder und Sehnen aufeinander. Sie sind so miteinander verbunden, dass der Arm in fast alle Richtungen bewegt werden kann. Damit ist die Schulter das beweglichste Gelenksystem im Körper. Gleichzeitig ist es aufgrund seines komplizierten Aufbaus auch sehr verletzungsanfällig. Und wenn in der Schulter Schmerzen auftreten, ist die Ursache nicht immer leicht zu erkennen.
Endoclinic Fachärzte für Schulter-Beschwerden:
Der Ellbogen ist ein wichtiges funktionelles Bindeglied zwischen Schulter und Hand und besteht aus drei Teilgelenken und einer gemeinsamen Kapsel. Im Sport und Alltag sind seine Dienste unabdingbar, nicht nur für die Beugung und Streckung der Arme, sondern auch für Umwendebewegungen der Hand. Probleme hier sind verheerend und erfordern eine sorgfältige Untersuchung. Wenn klar ist, woher die Probleme kommen, kann die passende Therapie eingeleitet werden. Für ein beratendes Gespräch stehen wir Ihnen stets zu Diensten.
Endoclinic Fachärzte für Ellbogen-Beschwerden:
Das Hüftgelenk ist ein Kugelgelenk mit zwei knöchernen Bestandteilen: der schalenförmigen Hüftgelenkpfanne und dem kugeligen Oberschenkelkopf. Es ist von einer stabilen Gelenkskapsel umgeben und wird durch kräftige Muskulatur überbrückt. Dank ihm können wir Laufen, Springen, Sitzen, Tanzen und vieles mehr. Schmerzen finden ihre Ursache nicht nur in muskulären Verspannungen, sondern in Fehlstellungen des Hüftgelenkes oder dessen Verschleiss. Eine genaue Abklärung mittels klinischer Untersuchung und Röntgen- oder MRI-Bilder runden dabei die detaillierte Befragung des Patienten ab. Wir sind bestrebt, jedem Patienten eine schmerzfreie, anhaltende und stabile Gelenkgesundheit zu bieten.
Endoclinic Fachärzte für Hüft-Beschwerden:
Das Kniegelenk ist das grösste Gelenk des Körpers und besteht aus drei Knochen (Oberschenkelknochen, Schienbein und Kniescheibe). Das komplexe Zusammenspiel von Knochen, Menisken, Bändern, Sehnen und Muskeln vereinen das Kniegelenk zu einem Wunderwerk der Natur. Durch seine Vielschichtigkeit können sich Knieschmerzen ganz unterschiedlich präsentieren. Manchmal entstehen sie plötzlich, durch Belastung, Sturz oder Unfall, oder sie treten durch schleichende Abnutzung oder verschiedene Erkrankungen auf. Anhaltende Knieschmerzen sollten immer sorgfältig abgeklärt werden und wir beraten Sie dazu sehr gerne.
Endoclinic Fachärzte für Knie-Beschwerden:
Dr. med. Michael Glanzmann
Sekretariat
Kernkompetenzen
Dr. med. Andreas Keller
Sekretariat
Kernkompetenzen
Dr. med. Philipp Nufer
Sekretariat
Kernkompetenzen
Dr. med. Felix Rapp
Sekretariat
Kernkompetenzen
Prof. Dr. med. José Romero
Sekretariat
Kernkompetenzen
PD Dr. med. Alberto Schneeberger
Sekretariat
Kernkompetenzen
Dr. med. Christophe Spormann
Sekretariat
Kernkompetenzen
Endoclinic Zürich
Hirslanden Zürich
Witellikerstrasse 40
CH 8032 Zürich
Sekretariate
Parkplätze in der Tiefgarage
täglich von 6h – 21h
Anfahrt mit Google Maps
Tram 11, Forchbahn S18, Bus 18
Haltestelle Balgrist
Fussweg 400m, 6min
ZVV Fahrplan
Fachärzte
Bitte füllen Sie das folgende Formular aus. Mein Sekretariat wird sich mit Ihnen in Verbindung setzen, um einen Termin zu vereinbaren.
Bitte füllen Sie das folgende Formular aus. Mein Sekretariat wird sich mit Ihnen oder direkt mit dem Patient/in in Verbindung setzen, um einen Termin zu vereinbaren.